Das klassische Tatar wurde mit hausgemachter Bärlauch-Mayonnaise, kleinen Kartoffelchips und eingelegten Perlzwiebeln verfeinert. Sollte es mal schnell gehen, könnt ihr alle drei Teile selbst kaufen. Für eine sättigendere Mahlzeit können Sie das Tatar mit knusprigen Pommes oder einfach nur gutem Brot servieren.
Für 4 Personen
Bärlauch-Mayonnaise (siehe Rezept unten)
400 g Rinderhackfleisch für Tatar
7-8 Zweige Estragon
Eingelegte Perlzwiebeln (siehe Rezept unten)
Kartoffelchips (siehe Rezept unten)
Salz und Pfeffer
Die Bärlauch-Mayonnaise in einem tiefen Teller in kleine Kleckse teilen (ca. 5 Teelöffel pro Portion rechnen) und das Hackfleisch darüber servieren. Den Estragon zupfen und zusammen mit eingelegten Zwiebelschalen und Kartoffelchips auf dem Tatar verteilen. Mit Salz und Pfeffer verfeinern.
Bärlauch-Mayonnaise:
2 Eigelb
½ EL. Weißweinessig
1 Teelöffel. Dijon Senf
2 dl Traubenkernöl
½ Handvoll Bärlauch
Salz und Pfeffer
Eigelb, Essig und Senf in einen Mixer geben. Während des Mixens das Öl nach und nach hinzufügen, bis die Mayonnaise emulgiert. Bärlauch dazugeben und zu einer einheitlichen Konsistenz mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffelchips:
3-4 kleine Kartoffeln
Geschmacksneutrales Öl zum Braten
Salz
Waschen oder schrubben Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie auf einem Mandoline-Eisen in sehr dünne Scheiben und blanchieren Sie sie 10 Sekunden lang in leicht gesalzenem kochendem Wasser. Legen Sie sie auf ein sauberes Geschirrtuch und lassen Sie sie abtropfen.
Dann in reichlich Öl bei 120 Grad knusprig und goldbraun braten. Auf Backpapier abtropfen lassen und mit Salz bestreuen.
Eingelegte Perlzwiebeln:
20 Perlzwiebeln
1dl Zucker
1 dl weißer Essig
½ dl Wasser
½ TL. Salz
Schälen die Perlzwiebeln.
Zucker, Essig, Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen, bis der Zucker geschmolzen ist. Die Perlzwiebeln in die heißen Sud geben und einziehen lassen, bis die Brühe kalt ist. Halbieren Sie die Perlzwiebeln und schälen Sie dann die Zwiebelschalen.