Ein scharfes Messer erleichtert Ihnen die Arbeit in der Küche enorm. Aber wie oft müssen Sie Ihre Messer schärfen? Und wie macht man das am besten?
Wir beantworten Ihre Fragen.
… Aber bevor wir richtig anfangen, lassen Sie mich erklären, warum es so wichtig ist, dass unsere Messer bei jedem Gebrauch scharf sind.
Deshalb sind scharfe Messer ein Muss
Ein scharfes Messer sorgt dafür, dass das Messer und nicht Sie die Arbeit machen müssen. Das heißt, Ihre Bewegungen mit dem Messer werden ruhiger und Ihr Umgang mit dem Messer sicherer. Das Messer macht, was Sie wollen, rutscht nicht ab und macht nichts Unerwartetes, das Sie eventuell in Gefahr bringen könnte.
Außerdem sorgt ein scharfes Messer für schöne Schnitte. Egal ob Sie Gemüse-, Fleisch- oder Brot schneiden.
Messer werden mit der Zeit stumpf
Jedes Messer, egal wie stark und hochqualitativ der Stahl aus dem es besteht, wird mit jedem Gebrauch etwas stumpfer. Wie schnell das Messer abnutzt hängt von vielen Faktoren ab:
- Was Sie schneiden
- Wie oft Sie schneiden
- Das Material des Messers
- Die Pflege des Messers
Pflegen Sie Ihre Messer mit einem Wetzstahl
Wenn Sie ein Mikroskop nehmen und auf das Ende Ihrer Messerklinge schauen, können Sie viele Rillen und Unregelmäßigkeiten in der Messerschneide erkennen. Diese entstehen ganz natürlich beim Benutzen des Messers .
Die beste Methode, um Ihre Messer scharf zu halten, ist diese Rillen mit einem Wetzstahl zu glätten.
Es gibt einen Grund, warum von Wartung die Rede ist und nicht vom Schleifen. Denn ein Wetzstahl schleift nichts. Es richtet einfach die Klinge aus, sodass Ihre Messer länger scharf bleiben.
Um Ihre Messer wirklich zu schärfen, bedarf es ein anderes Werkzeug.
Das schauen wir uns jetzt an⤵
So schärfen Sie Ihr Messer
Es gibt mehrere Arten wie Sie Ihre Messer schärfen können. Sie können zu einem Fachmann gehen und dies für etwa 15 Euro erledigen lassen. Sie können einen manuellen Schärfer für zu Hause kaufen oder einen elektrischen Messerschärfer, durch den Sie einfach Ihr Messer laufen lassen. Zu guter Letzt können Sie meine Lieblingsmethode verwenden: Den Schleifstein.
Der Grund, warum ich den Schleifstein einem Messerschärfer vorziehe, ist, dass er schonender für das Messer ist, als ein Messerschärfer.
Eine kurze Einführung in Schleifsteine
Wir haben einen ganzen Artikel über Schleifsteine, den Sie hier lesen können. Daher werde ich in diesem Artikel nur eine kurze Einführung geben.
Schleifsteine können als Schleifpapier für Messer gesehen werden. Sie sind in verschiedenen Körnungen erhältlich - einige sind sehr grob und andere feiner. Die groben Schleifsteine dienen zum Begradigen der Klinge (wie bei einem Wetzstein) - und die feineren zum Schärfen der Messer.
Alle unsere Schleifsteine bei Gastrotools haben zwei Seiten – eine grobe und eine feinere.
Klicken Sie hier um zu erfahren, wie Sie Ihre Messer mit Schleifsteinen schärfen. Hier erhalten Sie die vollständige Anleitung zur Auswahl der Körnung, des Schleifwinkels und alles andere, was Sie wissen müssen, um Ihre Messer mit Schleifsteinen zu schärfen.
Wie oft sollten Sie Ihre Messer schärfen?
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihren Schleifstein immer aus der Schublade nehmen, wenn Sie Ihr Messer aus der Schublade nehmen. Dann geben Sie ihm ein paar Schläge und legen Sie Ihren Schleifstein zurück in die Schublade.
Bei Schleifsteinen reichen oft zwei Schliffe im Jahr aus, um Ihr Messer scharf zu halten. Das setzt jedoch voraus, dass Sie daran denken Ihren Schleifstein regelmäßig zu benutzen.